Burkina Faso

Burkina Faso

23. Dezember 2024 / Fabio Klein

Was Sie bei einer Reise nach Burkina Faso beachten sollten

Wenn Sie eine Reise nach Burkina Faso planen, sollten Sie einige wichtige Dinge beachten, um Ihre Reise angenehm und sicher zu gestalten. Hier sind einige wichtige Punkte, die Sie berücksichtigen sollten:
  1. Visum und Reisepass: Ein Visum ist für die Einreise nach Burkina Faso erforderlich. Stellen Sie sicher, dass Ihr Reisepass mindestens sechs Monate gültig ist und mindestens zwei leere Seiten hat.
  2. Gesundheit: Es wird empfohlen, sich vor Ihrer Reise gegen bestimmte Krankheiten wie Malaria, Gelbfieber und Hepatitis A und B impfen zu lassen. Nehmen Sie auch genügend Medikamente und Verhütungsmittel mit, um sich vor Krankheiten und unerwünschten Schwangerschaften zu schützen.
  3. Sicherheit: Burkina Faso ist ein sicheres Reiseland, aber es ist immer ratsam, vorsichtig zu sein. Vermeiden Sie es, alleine nachts auf den Straßen zu gehen und seien Sie vorsichtig bei Geldautomaten und in öffentlichen Verkehrsmitteln.
  4. Kultur: Burkina Faso ist ein multikulturelles Land mit verschiedenen Ethnien und Religionen. Respektieren Sie die örtlichen Sitten und Bräuche und kleiden Sie sich angemessen.
  5. Geld: Die offizielle Währung in Burkina Faso ist der CFA-Franc. Es ist ratsam, genügend Bargeld mitzunehmen, da nicht überall Kreditkarten akzeptiert werden.
  6. Klima: Burkina Faso hat ein tropisches Klima mit einer Trocken- und einer Regenzeit. Die beste Reisezeit ist von November bis Februar, wenn das Wetter am angenehmsten ist.
  7. Transport: Die öffentlichen Verkehrsmittel in Burkina Faso sind begrenzt. Es ist ratsam, ein Auto oder einen Fahrer zu mieten, um das Land zu erkunden.
Diese Tipps sollen Ihnen helfen, eine unvergessliche und sichere Reise nach Burkina Faso zu planen.

Einreise und Zoll

Für die Einreise nach Burkina Faso benötigen Sie einen gültigen Reisepass sowie ein Visum. Sie können das Visum bei einer Botschaft oder einem Konsulat von Burkina Faso in Ihrem Heimatland beantragen oder bei der Ankunft am Flughafen in Burkina Faso erwerben.

Bei der Einreise müssen Sie auch eine Gelbfieberimpfung vorweisen können, da Burkina Faso ein Risikogebiet für Gelbfieber ist. Es wird auch empfohlen, sich gegen Malaria impfen zu lassen und andere notwendige Impfungen wie Tetanus, Hepatitis A und B in Betracht zu ziehen.

Beim Zoll in Burkina Faso gibt es einige Einschränkungen. Zum Beispiel ist der Import und Export von Waffen, Munition und Drogen streng verboten. Auch der Import und Export von Elfenbein, Wildtieren und Pflanzen ist untersagt, es sei denn, Sie haben eine spezielle Genehmigung.

Bei der Einreise müssen Sie eine Zollerklärung ausfüllen und angeben, welche Gegenstände Sie ins Land bringen. Bei der Ausreise müssen Sie dieselbe Deklaration ausfüllen und auch angeben, welche Gegenstände Sie im Land gekauft haben.

Es wird empfohlen, keine verbotenen Gegenstände in das Land einzuführen und keine illegalen Geschäfte zu tätigen, um Probleme mit dem Zoll und den Behörden in Burkina Faso zu vermeiden.

Einreise Minderjähriger

Für die Einreise von Minderjährigen nach Burkina Faso gelten spezielle Regeln und Vorschriften, die Sie beachten sollten. Hier sind einige wichtige Informationen:
  • Minderjährige unter 18 Jahren müssen ein eigenes Reisedokument (Pass oder Personalausweis) vorlegen.
  • Wenn ein minderjähriges Kind ohne seine Eltern reist, benötigt es eine notariell beglaubigte Einverständniserklärung beider Elternteile oder des Sorgeberechtigten.
  • Die Einverständniserklärung sollte in Französisch verfasst sein und folgende Informationen enthalten: Name und Alter des Kindes, Name der begleitenden Person(en), Reisedatum und -zweck, Kontaktdaten der Eltern oder des Sorgeberechtigten sowie eine Erklärung über die Zustimmung zur Reise.
  • Die begleitende Person muss sich ausweisen und eine Kopie der notariell beglaubigten Einverständniserklärung mitführen.
  • Es wird empfohlen, zusätzlich eine Kopie der Geburtsurkunde des Kindes und der Pässe oder Personalausweise aller beteiligten Personen mitzuführen.
Es ist wichtig, diese Vorschriften zu beachten, um Probleme bei der Einreise von Minderjährigen nach Burkina Faso zu vermeiden. Bei Fragen oder Unklarheiten sollten Sie sich an die Botschaft oder das Konsulat von Burkina Faso in Ihrem Heimatland wenden.

Ein- und Ausfuhr von Geld und Waren

Die Ein- und Ausfuhr von Waren und Geld unterliegt in Burkina Faso bestimmten Vorschriften und Beschränkungen.

Hier sind einige wichtige Informationen dazu:
  1. Die Einfuhr von Fremdwährungen ist unbegrenzt erlaubt, muss jedoch bei der Ankunft bei den Zollbehörden angemeldet werden.
  2. Die Einfuhr von Landeswährung (CFA-Franc) ist auf einen Betrag von 5.000.000 CFA-Francs (etwa 7.500 Euro) begrenzt.
  3. Die Ausfuhr von Fremdwährungen ist bis zu dem Betrag erlaubt, der bei der Einreise deklariert wurde.
  4. Die Ausfuhr von Landeswährung ist auf einen Betrag von 2.000.000 CFA-Francs (etwa 3.000 Euro) begrenzt.
  5. Die Einfuhr von Waren für den persönlichen Gebrauch ist erlaubt, solange sie den Wert von 500.000 CFA-Francs (etwa 750 Euro) nicht überschreiten. Bei der Einreise müssen Sie diese Waren deklarieren.
  6. Die Ausfuhr von Kunstgegenständen und historischen Gegenständen ist nur mit einer speziellen Genehmigung erlaubt.
  7. Die Einfuhr von Waffen und Drogen ist streng verboten.
Es ist wichtig, diese Vorschriften zu beachten, um Probleme mit den Zollbehörden zu vermeiden. Bei Fragen oder Unklarheiten sollten Sie sich an die Botschaft oder das Konsulat von Burkina Faso in Ihrem Heimatland wenden.

Innenpolitische Lage und Kriminalität

Die innenpolitische Lage in Burkina Faso ist seit einigen Jahren instabil und von politischen Unruhen sowie terroristischen Angriffen und Gewalttaten geprägt. Insbesondere im Norden und Osten des Landes kommt es regelmäßig zu Angriffen durch bewaffnete Gruppen wie Boko Haram und Ansarul Islam. Auch im Zentrum des Landes sind immer wieder terroristische Anschläge und Übergriffe auf Dörfer und Gemeinden zu verzeichnen.

Die Regierung von Burkina Faso arbeitet eng mit anderen Ländern und internationalen Organisationen zusammen, um gegen diese Bedrohungen vorzugehen. Es gibt auch eine erhöhte Präsenz von Militär- und Sicherheitskräften in den betroffenen Gebieten.

Abgesehen von terroristischen Angriffen und Unruhen gibt es in Burkina Faso auch eine hohe Kriminalitätsrate, insbesondere in größeren Städten wie Ouagadougou und Bobo-Dioulasso. Es wird empfohlen, sich vor Taschendieben und bewaffneten Raubüberfällen zu schützen und nachts vorsichtig zu sein.

Es ist wichtig, die Sicherheitslage in Burkina Faso im Auge zu behalten und aktuelle Reisehinweise des Auswärtigen Amtes Ihres Heimatlandes zu beachten. Es wird empfohlen, nur in sicheren Gebieten zu reisen und sich von den betroffenen Gebieten fernzuhalten.

Wie kann ich in Burkina Faso bezahlen?

In Burkina Faso gibt es verschiedene Möglichkeiten, um zu bezahlen. Hier sind einige der gängigsten Zahlungsmethoden:
  1. Bargeld: In Burkina Faso wird hauptsächlich mit Bargeld bezahlt. Es ist ratsam, immer genügend Bargeld bei sich zu haben, insbesondere wenn Sie in abgelegenen Gebieten unterwegs sind, da nicht alle Geschäfte und Restaurants Kreditkarten akzeptieren.
  2. Kreditkarten: Kreditkarten wie Visa und Mastercard werden in einigen größeren Hotels, Restaurants und Geschäften in der Hauptstadt Ouagadougou und anderen Städten akzeptiert. Es ist jedoch ratsam, immer Bargeld als Backup zu haben.
  3. Reiseschecks: Reiseschecks sind in Burkina Faso nicht weit verbreitet und können nur in wenigen Banken und Hotels eingelöst werden.
  4. Mobile Zahlung: Mobile Zahlungssysteme wie Mobile Money und Orange Money sind in Burkina Faso weit verbreitet und können für Geldtransfers und Zahlungen verwendet werden. Diese Option ist jedoch für Touristen oft nicht verfügbar, da ein Bankkonto bei einer lokalen Bank erforderlich ist.
Es ist auch wichtig zu beachten, dass die offizielle Währung in Burkina Faso der CFA-Franc ist. Aus diesem Grund sollten Sie sich vor Ihrer Reise über den aktuellen Wechselkurs informieren, um einen besseren Überblick über Ihre Ausgaben zu haben.

Besondere Natur- und Klimabedingungen

Burkina Faso hat ein tropisches Klima mit einer Trocken- und einer Regenzeit. Die Trockenzeit dauert von November bis Mai und die Regenzeit von Juni bis Oktober. Die Temperaturen können im Laufe des Jahres erheblich variieren und liegen normalerweise zwischen 20 und 40 Grad Celsius.

Die Naturbedingungen in Burkina Faso sind von Trockenheit und Savannenlandschaften geprägt. Der größte Teil des Landes besteht aus flachem Terrain, aber es gibt auch einige Gebirgszüge im Südwesten. Die Tierwelt umfasst Elefanten, Antilopen, Löwen, Leoparden, Hyänen und zahlreiche Vogelarten.

In Burkina Faso gibt es auch einige Naturschutzgebiete, die eine einzigartige Flora und Fauna aufweisen, darunter der Nationalpark Arly im Südosten des Landes und der Nationalpark W des UNESCO-Weltnaturerbes im Grenzgebiet zwischen Burkina Faso, Benin und Niger.

Während der Regenzeit können Überschwemmungen auftreten, die Straßen und Transportwege beeinträchtigen können. Es wird empfohlen, sich vorher über die Straßenbedingungen und mögliche Wetterbedingungen zu informieren, bevor man sich auf eine Reise begibt.

Es ist auch wichtig, sich vor Mücken und Insekten zu schützen, da Malaria und andere Krankheiten weit verbreitet sind. Es wird empfohlen, Mückenschutzmittel zu verwenden und sich impfen zu lassen, um Gesundheitsrisiken zu minimieren.

Wichtige rechtliche Hinweise

Für Reisende in Burkina Faso gibt es einige wichtige rechtliche Hinweise zu beachten. Hier sind einige der wichtigsten:
  1. Drogen: Der Besitz, Verkauf oder Konsum von Drogen ist illegal und kann zu einer hohen Strafe oder sogar einer Gefängnisstrafe führen.
  2. Waffen: Der Besitz, Verkauf oder Transport von Waffen und Munition ist ohne eine spezielle Genehmigung illegal und kann ebenfalls zu einer hohen Strafe führen.
  3. Fotografieren: In einigen Teilen Burkina Fasos ist das Fotografieren von öffentlichen Gebäuden, Militäreinrichtungen oder Regierungsgebäuden verboten. Es ist ratsam, sich vor dem Fotografieren um Erlaubnis zu bemühen.
  4. Homosexualität: Homosexualität ist in Burkina Faso illegal und kann zu einer hohen Strafe oder sogar zu einer Gefängnisstrafe führen.
  5. Prostitution: Prostitution ist illegal in Burkina Faso und kann zu einer hohen Strafe oder sogar zu einer Gefängnisstrafe führen.
  6. Kinderarbeit: Die Kinderarbeit ist in Burkina Faso illegal, und es ist verboten, Kinder unter 14 Jahren zu beschäftigen.
Es ist wichtig, sich an die Gesetze und Vorschriften in Burkina Faso zu halten, um mögliche rechtliche Konsequenzen zu vermeiden. Bei Fragen oder Unklarheiten sollten Sie sich an die Botschaft oder das Konsulat von Burkina Faso in Ihrem Heimatland wenden.

Wichtige Impfungen für Burkina Faso

Für eine Reise nach Burkina Faso gibt es mehrere wichtige Impfungen, die empfohlen oder sogar vorgeschrieben sind. Hier sind einige der wichtigsten Impfungen:
  1. Gelbfieber: Eine Gelbfieberimpfung ist für die Einreise nach Burkina Faso vorgeschrieben. Die Impfung muss mindestens 10 Tage vor der Einreise erfolgen und wird im Internationalen Impfausweis vermerkt.
  2. Malaria: Malaria ist in Burkina Faso weit verbreitet. Es wird empfohlen, prophylaktische Medikamente einzunehmen und sich vor Mückenstichen zu schützen.
  3. Hepatitis A und B: Diese Impfungen schützen vor Leberentzündungen und sind empfohlen für Reisende, die in ländlichen Gebieten unterwegs sind oder sich mit Einheimischen treffen.
  4. Tetanus, Diphtherie und Pertussis: Diese Impfungen sind standardmäßig empfohlen und sollten alle 10 Jahre aufgefrischt werden.
  5. Typhus: Eine Impfung gegen Typhus ist empfohlen für Reisende, die in ländlichen Gebieten unterwegs sind oder sich mit Einheimischen treffen.
  6. Meningokokken: Eine Impfung gegen Meningokokken ist empfohlen für Reisende, die in die nördlichen Gebiete Burkina Fasos reisen.
Es ist wichtig, sich vor Ihrer Reise mit Ihrem Arzt oder einem Reisemediziner zu besprechen, um eine individuelle Empfehlung zu erhalten und sich über mögliche Gesundheitsrisiken und Vorbeugungsmaßnahmen zu informieren.

Fazit

Eine Reise nach Burkina Faso kann eine einzigartige und faszinierende Erfahrung sein, da das Land reich an Kultur, Geschichte und natürlicher Schönheit ist. Burkina Faso bietet zahlreiche Sehenswürdigkeiten wie den Nationalpark Arly, die Moschee von Bobo-Dioulasso und das Königreich von Tiebele, sowie eine reiche traditionelle Kultur mit farbenfrohen Festen, Handwerkskunst und Musik.

Jedoch sollte man bei der Planung einer Reise nach Burkina Faso auch die Sicherheitslage im Land berücksichtigen. Die innenpolitische Lage ist instabil, und es gibt immer wieder terroristische Anschläge und Übergriffe auf Dörfer und Gemeinden. Auch die Kriminalitätsrate ist in einigen Gegenden hoch. Daher sollten Reisende sich immer über die aktuelle Sicherheitslage informieren und besondere Vorsicht walten lassen.

Zudem gibt es spezielle gesundheitliche Risiken wie Malaria und Gelbfieber, gegen die man sich impfen und schützen sollte. Auch ist es ratsam, sich vor der Reise über die klimatischen Bedingungen und notwendige Ausrüstung zu informieren.

Insgesamt kann eine Reise nach Burkina Faso ein unvergessliches Erlebnis sein, aber es ist wichtig, sich im Vorfeld ausreichend über die Sicherheit und Gesundheitsrisiken zu informieren und Vorsicht walten zu lassen.
Fabio Klein
Fabio Klein ist Autor des Magazins ratgeber-sicherheit.info. Auf unserer Seite stellen wir Ihnen alle relevaten Themen rund um die Sicherheit im Haus, Ihres Kindes, während der Reisen und vielen weiteren Themen vor.

Neu im Magazin Ratgeber Sicherheit

Venezuela

Wenn Sie eine Reise nach Venezuela planen, sollten Sie einige wichtige Dinge beachten, um Ihre Siche...

Ukraine

Wenn Sie eine Reise in die Ukraine planen, sollten Sie einige Dinge beachten, um Ihre Reise reibungs...

Niger

Wenn Sie eine Reise nach Niger planen, gibt es einige wichtige Dinge, die Sie beachten sollten, um I...

Ihre Sicherheit ist unser Anliegen.

*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Alle Inhalte geschützt © 2024 ratgeber-sicherheit.info